Im Ramadan ist es besonders wichtig, sich bewusst und gesund zu ernähren, um den langen Fastentagen standzuhalten. Eine ausgewogene Mahlzeit vor Sonnenaufgang, bekannt als Sahoor, liefert die nötige Energie, um den Tag zu überstehen, ohne dabei den Körper zu belasten. Heute möchte ich euch einige meiner Lieblingsrezepte für ein gesundes Sahoor teilen, die euch mit den richtigen Nährstoffen versorgen und euch durch den Tag führen werden. Hier sind 5 fixe Sahoor-Rezept-Ideen für einen gesunden Ramadan.

1. Haferbrei mit Banane, Blaubeeren und Walnüssen
Zubereitung: Für dieses einfache und nahrhafte Sahoor-Rezept koche ich Haferflocken mit Wasser (im Verhältnis 1 zu 3) auf. Sobald sie gekocht sind, nehme ich den Topf von der Herdplatte und gebe einen Schuss (Pflanzen-)Milch sowie einen Teelöffel Honig hinzu. Anschließend verrühre ich alles gründlich. Nun teile ich eine Banane in zwei Hälften. Eine Hälfte püriere ich und rühre sie in den Haferbrei ein, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Die andere Hälfte schneide ich in Scheiben, um den Haferbrei damit zu verzieren. Als Belag für meinen Haferbrei nehme ich gerne frische Blaubeeren und knackige Walnüsse. Ein Hauch von Zimt darüber gestreut verleiht dem Gericht eine aromatische Note. Voilà! Ein köstlicher und ausgewogener Start in den Tag während des Ramadan.
- Haferbrei: Haferbrei ist eine ausgezeichnete Wahl für Sahoor, da Hafer langsam verdauliche Kohlenhydrate enthält, die für eine lang anhaltende Energie sorgen. Wir lieben den Haferbrei von Alnatura Bio Hafer-Dinkel PORRIDGE. Es überzeugt nicht nur durch seinen großartigen Geschmack, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack mit frischem Obst, Nüssen oder deinem Lieblings-Süßungsmittel garnieren und so jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis genießen.
- Blaubeeren: Blaubeeren sind reich an Antioxidantien, die die Herzgesundheit unterstützen. Sie verbessern die kognitive Funktion und wirken entzündungshemmend im Körper. Zudem fördern sie die Verdauung und haben einen geringen Kaloriengehalt.
- Walnüsse: Walnüsse sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die gut für die Herzgesundheit sind. Sie enthalten auch Antioxidantien und Ballaststoffe, was sie zu einer gesunden Option für die Gehirnfunktion macht. Darüber hinaus können Walnüsse Entzündungen im Körper hemmen. Wir lieben die süssundclever.de® Bio Walnusskerne – knackige Walnussbruchstücke, hell und unbehandelt, in einer umweltfreundlichen Verpackung.
- Zimt: Zimt ist ebenfalls reich an Antioxidantien und unterstützt die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Er kann Entzündungen im Körper reduzieren und hat möglicherweise auch antimikrobielle Eigenschaften. Ich kann den Bio Ceylon Zimt vom Achterhof jedem bedenkenlos empfehlen, der höchsten Wert auf Qualität legt.

2. Vollkornbrot mit Avocado und Ei
Zubereitung: Schneide ein Stück Brot möglichst dick, etwa 5 cm. Bestreiche diese Scheibe nun mit pürierter Avocado. Belege das Brot anschließend mit gemischtem Salat und garniere es mit einem gekochten Ei. Du kannst es abschließend mit Kresse, Olivenöl sowie Balsamicocreme verzieren und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Dieses Brot kannst du mit Messer und Gabel wie ein Hauptgericht genießen.
- Avocado: Avocados sind reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren und Ballaststoffen, was zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels beiträgt und die Herzgesundheit fördert.
- Ei: Eier sind eine ausgezeichnete Proteinquelle und enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin D, Vitamin B12 und Eisen, was sie zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht.
- Olivenöl: Olivenöl ist reich an entzündungshemmenden Antioxidantien und einfach ungesättigten Fettsäuren, die die Herzgesundheit fördern und vor oxidativem Stress schützen können, was insgesamt die Gesundheit und das Wohlbefinden unterstützt. Bei meiner Suche nach dem perfekten milden Olivenöl stieß ich auf das exquisit ausgewogene Bio-Olivenöl von Bioplanete, das seitdem einen festen Platz in meiner Küche einnimmt.

3. Griechischer Joghurt mit Granola und Früchten
Zubereitung: Als Grundlage für ein köstliches und nahrhaftes Frühstück nehme ich griechischen Joghurt, den ich großzügig mit knusprigem Müsli oder Granola bestreue und mit einer Auswahl an frischem Obst wie Bananen, Kiwi und Physalis garniere. Diese einfache Zusammenstellung bietet eine perfekte Kombination aus cremiger Textur, knackigem Biss und fruchtiger Frische – ein wahrer Genuss für den Gaumen.
- Griechischer Joghurt: Griechischer Joghurt ist reich an Protein, was zur Erhaltung der Muskelmasse und zur Sättigung beiträgt. Er ist auch eine gute Quelle für probiotische Bakterien, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit unterstützen können. Darüber hinaus liefert griechischer Joghurt wichtige Nährstoffe wie Kalzium, das für starke Knochen und Zähne unerlässlich ist.
- Granola: Granola ist eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Es enthält auch gesunde Fette und Proteine aus Nüssen und Samen, die Energie liefern und den Blutzuckerspiegel stabilisieren können. Viele Granola-Sorten enthalten auch Vollkorngetreide, die wichtige Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Magnesium und Eisen liefern. Wir mögen Vielfalt in unserem Toppings und wechseln zwischen Lisa’s Choice Granola – Knuspermüsli „Going Nuts“ und Crunchy Queen Granola Knuspermüsli ab.
- Bananen: Bananen sind reich an Kalium, einem wichtigen Mineralstoff, der zur Regulation des Blutdrucks beiträgt und die Herzgesundheit unterstützt. Sie enthalten auch Vitamin C und Vitamin B6, die das Immunsystem stärken und die Energieproduktion im Körper fördern. Darüber hinaus sind Bananen eine ausgezeichnete Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl fördern können.
- Kiwi: Kiwis sind reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans, das die Immunfunktion unterstützt und die Hautgesundheit fördert. Sie enthalten auch Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Darüber hinaus sind Kiwis eine gute Quelle für Vitamin K und Vitamin E, die zur Knochengesundheit beitragen und den Körper vor oxidativem Stress schützen können.
- Physalis: Physalis sind reich an Vitamin C und Vitamin A, die das Immunsystem stärken und die Augengesundheit unterstützen. Sie enthalten auch Antioxidantien wie Polyphenole, die Entzündungen im Körper reduzieren können. Darüber hinaus sind Physalis eine gute Quelle für Ballaststoffe und unterstützen so die Verdauung und das Sättigungsgefühl.

4. Couscous-Salat mit geräuchertem Lachs und Gojibeeren
Zubereitung: Couscous kann schnell zubereitet werden und eignet sich daher perfekt für Mahlzeiten unter Zeitdruck oder für Menschen mit einem hektischen Lebensstil. Außerdem lässt sich dieser Salat hervorragend am Abend zuvor vorbereiten. Dazu wird der Couscous mit heißem Wasser übergossen und abgedeckt etwa 10 Minuten quellen gelassen. Anschließend wird auf den Couscous gemischter Salat, geräucherter Lachs, Cocktailtomaten, gewürfelter Feta und Gojibeeren gegeben. Nach Belieben kann ein Dressing, wie zum Beispiel ein Joghurtdressing, hinzugefügt werden. Zum Schluss wird der Salat mit Sesamkörnern und Schwarzkümmelsamen verziert und ist fertig zum Servieren.
- Couscous: Reich an komplexen Kohlenhydraten und enthält einige Proteine sowie eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen. Das KoRo – Bio Couscous 1,5 kg sticht mit seiner erstklassigen Qualität und seinem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis hervor, da es aus 100% biologischem Anbau stammt.
- Geräucherter Lachs: Hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die die Herzgesundheit unterstützen und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Reich an hochwertigem Protein, das zur Muskelregeneration und zum Muskelaufbau beiträgt. Enthält Vitamin D, das die Knochengesundheit fördert und das Immunsystem stärkt.
- Cocktailtomaten: Reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und vor freien Radikalen schützen. Enthalten Lycopin, das mit einem verringerten Risiko für bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht wird. Niedriger Kaloriengehalt und reich an Ballaststoffen, was sie zu einer gesunden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht.
- Feta: Gute Quelle für Protein und Kalzium, die zur Erhaltung der Muskelmasse und zur Stärkung der Knochen beitragen. Enthält probiotische Bakterien, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit unterstützen. Niedriger Fettgehalt im Vergleich zu anderen Käsesorten, was ihn zu einer leichteren Option macht.
- Gojibeeren: Hoher Gehalt an Antioxidantien, die die Immunfunktion unterstützen und vor Krankheiten schützen. Enthalten Vitamin C, das die Hautgesundheit fördert und die Kollagenproduktion unterstützt. Gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Meine Wahl fällt dabei regelmäßig auf die KoRo – Bio Goji Beeren 1 kg.
- Sesamkörner: Reich an gesunden ungesättigten Fettsäuren, die die Herzgesundheit fördern und den Cholesterinspiegel senken können. Enthalten Eisen und B-Vitamine, die die Energieproduktion im Körper fördern und Müdigkeit reduzieren können. Quelle für Antioxidantien, die Entzündungen im Körper reduzieren und vor oxidativem Stress schützen können. Ich mag meine Sesamkörner am liebsten geschält und nicht geröstet und kaufe deshalb die der Marke Kamelur Bio Sesam.
- Schwarzkümmelsamen: Enthalten ätherische Öle mit entzündungshemmenden Eigenschaften, die die Immunfunktion stärken und die Verdauung unterstützen. Reich an Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen und die Hautgesundheit fördern. Traditionell verwendet zur Linderung von Verdauungsbeschwerden und zur Förderung der allgemeinen Gesundheit. Die Schwarzkümmelsamen der Marke Achterhof sind dabei mein absoluter Liebling.

5. Smoothie mit Spinat und Beeren
Zubereitung: Manchmal muss es beim Sahoor auch schnell gehen. In solchen Fällen empfehle ich Smoothies. Der WMF Kult X Mix & Go Mini Smoothie Maker ist dabei unser bestes Werkzeug. Mixe hierzu Mandelmilch mit frischem Spinat, Beeren und einer Banane für eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit. Der Spinat liefert Eisen und Vitamin C, während die Beeren Antioxidantien und Ballaststoffe enthalten.
- Mandelmilch: Laktosefrei und daher eine gute Alternative für Menschen mit Laktoseintoleranz oder Milchallergien. Niedriger Kaloriengehalt im Vergleich zu Kuhmilch, was sie zu einer geeigneten Option für Menschen macht, die ihr Gewicht kontrollieren möchten. Enthält Vitamin E und Antioxidantien, die die Hautgesundheit fördern und vor vorzeitiger Alterung schützen können. Die Pflanzenmilch der Marke Allos Bio Hafer-Mandel Natur Drink bietet dabei eine leckere Grundbasis für meinen Smoothie.
- Spinat: Reich an Eisen, das zur Bildung roter Blutkörperchen und zur Sauerstoffversorgung im Körper beiträgt. Enthält Vitamin K, das wichtig für die Knochengesundheit und die Blutgerinnung ist. Quelle für Antioxidantien wie Vitamin C und Beta-Carotin, die das Immunsystem stärken und vor Krankheiten schützen können.
- Beeren: Reich an Antioxidantien wie Anthocyane, die Entzündungen im Körper reduzieren und das Risiko von chronischen Krankheiten verringern können. Enthalten Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und das Sättigungsgefühl unterstützen. Niedriger glykämischer Index, was bedeutet, dass Beeren den Blutzuckerspiegel nur minimal beeinflussen und daher für Diabetiker geeignet sind.
- Banane: Reich an Kalium, das wichtig für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts im Körper und die Regulierung des Blutdrucks ist. Enthält natürlichen Zucker und Kohlenhydrate, die eine schnelle Energiequelle bieten und die körperliche Leistungsfähigkeit steigern können. Quelle für Vitamin B6, das zur Bildung von Neurotransmittern im Gehirn beiträgt und die Stimmung regulieren kann.
5 fixe Sahoor-Rezept-Ideen für einen gesunden Ramadan
Das waren 5 fixe Sahoor-Rezept-Ideen für einen gesunden Ramadan. Ich hoffe, diese gesunden Sahoor-Rezepte inspirieren euch, während des Ramadan bewusst zu essen und euren Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Denkt daran, während des Fastens ausreichend Wasser zu trinken und euch nach Sonnenuntergang mit einer ausgewogenen Iftar-Mahlzeit zu belohnen. Empfiehlt gerne 5 fixe Sahoor-Rezept-Ideen für einen gesunden Ramadan an eure Freunde und Familie weiter. Bitte beachte, dass es sich hier um eine allgemeine Empfehlung handelt und individuelle Ernährungsbedürfnisse variieren können. Es ist immer ratsam, mit einem Ernährungsexperten zu sprechen, um sicherzustellen, dass die gewählten Mahlzeiten den eigenen Bedürfnissen entsprechen.